SALUS SCHOLAE
SALUS CIVITATIS

Liebe Eltern,
der Eintritt zu unserem Konzert ist frei. Zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich lässt die Domgemeinde gerade ihre Ostfenster von dem Künstler Ólafur Elíasson neugestalten. Zu diesem Zweck freut sie sich auch über eine Spende von Ihnen. Genaueres finden Sie hier:
https://www.dom-greifswald.de/spenden.html

Der 9. November ist der Jahrestag der Pogrome von 1938. Damals wurden insbesondere Juden und Jüdinnen von den Nationalsozialisten verfolgt und verhaftet und jüdische Geschäfte und Synagogen zerstört.
An die Opfer des Nationalsozialismus erinnern die sogenannten Stolpersteine; quadratische Pflastersteine aus Messing, eingelassen in den Gehweg vor Wohnhäusern, in denen Menschen lebten, die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur wurden. In Greifswald wurden insgesamt 20 Stolpersteine verlegt.
Der Geschichtsleistungskurs (Klassenstufe 11) nahm den Jahrestag zum Anlass, sich mit den Menschen, an die die Stolpersteine erinnern, und deren Biografien näher zu befassen sowie die Stolpersteine zu besichtigen.
Unsere Schülerin Taisiia Podolkina hat eines der begehrten Stipendien der Hertie-Stiftung erhalten. Wir gratulieren ihr ganz herzlich! In einem umfangreichen Artikel berichtet der Nordkurier über ihre ersten Monate in Deutschland, ihre Familie in der Ukraine, den Auswahlprozess bei der Stipendienvergabe und ihre Pläne für die Zukunft. Hier findet man den Artikel im Nordkurier.
Hochschulinformationstage in Mecklenburg-Vorpommern
Die Premiere von „9 to 5 – das Musical“ am Jahngymnasium
Ein Hauch der 80er Jahre mit Schreibmaschinen, Telefonen mit Wählscheibe, engen Stiftröcken und klappernden Hackenschuhen überzog die Bühne des Kaisersaals am Samstagabend und drei weiteren Abenden im Juni und Juli.
Das Broadway-Musical basiert auf dem gleichnamigen Film-Hit von Dolly Parton und erzählt von drei mutigen und selbstbewussten Sekretärinnen, die sich ihrem arroganten und selbstverliebtem Chef entgegensetzen und das Büroleben revolutionieren.
Die Aufregung und Nervosität hinter den Kulissen, war groß, aber im Rampenlicht der Bühne konnten die Schüler*innen dann mit ihrem einstudierten Repertoire glänzen.
Mit witzigen Szenen, starken Hauptrollen, berührenden Soloeinlagen und energetischen Tanz- und Ensemblenummern boten 70 Schüler*innen unserer Schule einen unterhaltsamen Abend.
Mit begeistertem Applaus reagierten die Zuschauer*innen auf zackige Dialoge und Gesangssoli von Frida Krüger, Greta Lahmann, Johanna Fernkorn, Maxim Tirschmann, Marie Wolf und Johannes Chibici – Revneanu. Nun hatte sich die viele Arbeit in all den Monaten für die Solisten und das Ensemble gelohnt.
Die Tanzgruppe des Musical-Projektes zeigte sich in variantenreichen Kostümen und schönen Choreografien, die den Szenen noch den letzten Schliff verpasste.
Getragen wurde die Vorstellung außerdem von der schwungvollen und pointierten Begleitung durch die Musical-Band. Coole Bässe als Leitmotiv für den Hauptbösewicht von „9 to 5“ wurden schnell wiedererkannt und nahmen unser Publikum musikalisch greifbar mit ins Geschehen.
Claudia Sümnig










